Chäserrugg

Frauchen hat ein paar sonnige Tage in der Wetteraussicht entdeckt und sofort Ferien genommen. Heute Morgen haben wir den ersten sonnigen Ferientag genutzt und sind mit Auto nach Unterwasser gefahren. Von dort aus sind wir mit der roten Standseilbahn zur Alp Iltios gefahren. Und dann haben wir etwas unglaublich Komisches gemacht: Wir sind los gewandert. Wir haben uns die Morgenroute hinauf auf den Chäserrugg ausgesucht. Alle anderen Wanderer, die wir getroffen haben, sind allerdings von oben nach unten gewandert. Nur wir sind von unten nach oben gewandert. Eigenartig…
Die Wege waren sehr gut gepflegt und leicht zu begehen. Wir haben Steinböcke, Gemsen und Murmeli gesehen. Ganz toll. Ich würde übrigens nur Murmeli jagen (wenn da nur nicht die dumme Leine wäre).
Oben angekommen konnten wir es nicht lassen. Wir sind einfach weiter weiter gewandert und haben noch kurz den Hinterrugg bestiegen (übrigens der Höchste, der Churfirsten) und die Aussicht auf den Walensee genossen.

Es war eine wunderbar anstrengende, aber erholsame Wanderung. Wir haben den Tag sehr genossen!



Unsere Komoot Karte zum Ausflug:
Chäserrugg weiterlesen

Aspectra Summer Camp

Wie jedes Jahr hat Frauchens Arbeitgeber zum Mitarbeiterausflug eingeladen. Und wie schon letztes Jahr durfte ich wieder Frauchen begleiten (und die war sehr froh, dass ich ihr Begleiter sein durfte). Dieses Jahr hat sich die ganze Firma um neuen Uhr in Zürich getroffen. Mit einem riesigen Car sind wir dann nach Neuenburg gefahren (direkt neben das Hotel vom letzen Jahr :-). Diesmal sind wir aber am Schiffsteg ins Schiff eingestiegen. Während die Menschen ein feines Mittagessen genossen haben sind wir durch den Neuenburgersee langsam durch den Murtensee nach Murten gefahren.

In Murten durften wir eine spannende Stadtführung machen. Selbst für mich als Vierbeiner war es ein sehr schöner Spaziergang durch Murten.

Nach einem kurzen Apero ging es weiter ins wunderschöne Châteaux Salavaux. Dort sollten wir die Nacht verbringen. Allerdings hat Frauchen nur kurz unser Gepäck im Zimmer deponiert und mich gleich wieder nach draussen geschleift. Wir haben mit einigen anderen einen kurzen Abstecher an den Murtensee gemacht und sind baden gegangen. Gut, Frauchen ist Baden gegangen und ich habe am Ufer gewartet. Der ganze Tag war etwas viel für mich, baden ging da nicht mehr. Ich war Frauchen äusserst dankbar, dass sie mich fürs Abendessen im Zimmer schlafen liess.

Nach einer wunderbar erholsamen Nacht zusammen mit Frauchen ging es am Freitag mit dem Car nach Estavayer-le-Lac. Ganauer gesagt haben wir Alphasurf besucht. Alphasurf betreibt einen einzigartigen Wasserskilift in der Schweiz. Frauchen hat die Fotokamera hervorgeholt und ihre Kollegen beim Wasserski und Wakeboard fahren beobachtet. Ich stand (und lag) ihr dabei voll und ganz zur Seite 🙂

Nach ausgiebig Spass und Erholung ging es mit dem Car durch ganz viel Stau wieder zurück nach Zürich. Es war wieder einmal ein toller und gelungener Event! Danke an die Aspectra, dass ich Frauchen begleiten durfte.

Foxtrail in St. Gallen

Wir mögen Foxtrail. Die Idee mit der Schnitzeljagd durch Schweizer Städte ist einfach toll und wir wollten schon lange einmal einen Foxtrail in St. Gallen machen. Heute war der perfekte Tag dazu. Der kurze Trail Gallus Sport sollte etwa 2 Stunden dauern. Details dieses Trails:

Über Felder und Wiesen, durch Holzbrücken hindurch und an Kantonsgrenzen gestossen, werdet ihr mit einer Steigung ein wenig herausgefordert. Den schönen Gubsensee hinter euch gelassen geht es zurück in die Stadt.

Wir waren offensichtlich ziemlich schnell 🙂 Schon nach eineinhalb Stunden waren wir fertig mit dem Trail. Trotzdem hat allen Zwei- und Vierbeinern viel Spass gemacht.



Spaziergang zur Bäckerei Kuhn in Wil

Da wir bei dem schönen Wetter nicht einfach zuhause liegen wollten, sind wir kurzentschlossen nach Wil spaziert und haben dort Glace gegessen.

Kurz vor dem Start hat Frauchen in zwei Wanderführern von FRED & OTTO geschmökert (für unsere nächsten Sommerferien). Dort hat sie die App und Webseite von Komoot entdeckt. Das fand sich so spannend, dass sie gleich unseren Spaziergang „planen“ musste. Danach waren wir dann fast gezwungen den Spaziergang von der Komoot-App begleiten zu lassen. Komoot hat Frauchen überzeugt auch in Zukunft weiter damit zu arbeiten. Was bei der Spielerei von heute herausgekommen ist seht ihr unten auf der Karte.

Der Spaziergang selber war richtig warm, dafür hat dann das Glace in der Bäckerei Kuhn besonders gut geschmeckt.

Unsere Komoot Karte zum Ausflug:
Spaziergang zur Bäckerei Kuhn in Wil weiterlesen

Ausflug auf den Kronberg

Zum allerersten mal waren wir auf dem Kronberg. Da sich Herrchens Mama sich diesen Ausflug gewünscht hat ginge es für uns am Morgen als erstes zu Herrchens Mama. Zusammen mit Herrchens Mama sind wir dann zur Talstation der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg gefahren. Von dort sind wir durch luftige Höhen auf den Kronberg geschwebt. Cookie und mir machen Luftseilbahnen nichts aus. Nur Frauchen ist durch die arg schwankende Kabine etwas grün um die Nase geworden.

Kaum ausgestiegen haben unsere Menschen schon die Fotokameras ausgepackt und fleissig Fotos geschossen. Die Aussicht war aber auch umwerfend schön und wir haben perfektes Wetter erwischt. Solche Fernsicht hat selbst Frauchen in ihrem Leben noch kaum gesehen. Nach einem ganz kurzen Aufstieg zum Gipfel war die Aussicht so gar noch besser und es war Zeit für sehr viele Fotos.
Danach haben wir ein feines Mittagessen Bergasthaus Kronberg genossen.

Spazieren im Alpstein

Herrchen und Frauchens Ferien enden bald. Aber nur zuhause sitzen und Trübsal blasen ist doof. Daher haben die beiden ihre Tagesrucksäcke gepackt und sind mit uns nach Wasserauen gefahren. Herrchen war als Kind und junger Erwachsener schon ein paar mal hier und nun wollten wir den Seealpsee mit eigenen Augen sehen. Falls uns der Seealpsee nicht reicht wollten wir noch weiter zur Meglisalp.

In Wasserauen haben wir unseren hübschen Mini parkiert und sind auf dem schnellsten Weg zum Seealpsee spaziert. Das hat nicht sonderlich lange gedauert, trotzdem sind die Zweibeiner ganz schön ins Schwitzen geraten. Nach einem kurzen Bad im Seealpsee sind wir auch gleich weiter Richtung Meglisalp gewandert. Auf halber Strecke sind Wolken aufgezogen und es wurde neblig. Cookie und mir hat das nichts ausgemacht. Unsere Zweibeiner wurden aber unsicher. Sie haben nur wenig Erfahrung mit dem Wetter in den Bergen und so sind wir lieber umgedreht.
Zurück beim Seealpsee sind wir ins gleichnamige Bergrestaurant und haben ein Mittagessen genossen. Dabei hat es dann auch noch ein ganz kleines bisschen geregnet. Nach dem Essen sind wir gemütlich wieder zurück nach Wasserauen spaziert. Es war ein schöner Ausflug, nur schade dass das Wetter nicht mitgemacht hat.

Karte zu unserem Alpstein Spaziergang:
Spazieren im Alpstein weiterlesen

Heisser Sommer – kühles Bad

Aufgrund der sehr, sehr warmen Temperaturen hat es uns heute an die Thur gezogen. Unsere kleine Murg hat nach den vielen Regenfällen kaum mehr tiefere Stellen. Doch bei der Thur ist das anders. In der Nähe von Lütisburg gibt es eine schöne Stelle mit Parkplatz und tollem Zugang zur Thur. Dort ist die Thur sogar so tief, dass die Menschen kaum mehr stehen können.

Bodenseewanderung

Damit uns in unseren Ferien nicht langweilig wird haben wir kurz nach unserer Rückkehr vom Gotthard schon wieder die Rucksäcke gepackt. Diesmal wollten die Dosenöffner Entspannungswandern. Das heisst für sie: pro Tag etwa 4 Stunden wandern ohne dabei gross Höhenmeter zu machen.

Tag 1

Als erstes ging es mit der Bahn nach Weinfelden. Dort sind wir gestartet und ganz gemütlich nach Tägerwilen gewandert. Es was etwas warm, da der Sommer nun doch noch Einzug gehalten hat. Zum Glück haben unsere Menschen für uns Hunde Wasserflaschen eingepackt und viele Wege gingen durch den Wald.
In Tägerwilen hat uns das wunderschöne JUCKERs Boutique-Hotel erwartet. Schon die Homepage ist liebevoll gestaltet und so auch das Restaurant und die Hotelzimmer. Wir haben wiedereinmal ein richtiges Juwel gefunden, in dem wir uns unglaublich wohl gefühlt haben.

Tag 2

Gut ausgeruht und nach einem feinen Morgenessen ging es endlich Richtung Bodensee. Bodenseewanderung weiterlesen

Zürich-Gotthardpass: Die ganze Strecke

Die ursprüngliche Idee war der Nationalen Wanderroute 7: ViaGottardo zu folgen. An einigen Stellen wie dem Arnisee haben wir unsere Etappen etwas anders geplant. Der verregnete erste Tag und der sechste Tag von Wassen nach Andermatt waren nicht schön. Besonders schön war der letzte Wandertag von Andermatt zum Gotthardpass. Diese Etappe war wirklich wild-romantisch und wunderschön.

Zahlen und Fakten

Gestartet sind wir auf 404 Metern über Meer. Angekommen sind wir auf dem Gotthardpass auf 2109 Metern über Meer. Gesamthaft sind wir 86.18 Kilometer gewandert. Dabei sind wir 1962 Meter ⇓ hinunter und 2795 Meter ⇑ hoch gestiegen. In der Woche haben wir folgende Kantone in dieser Reihenfolge gestreift oder durchquert: Zürich ⇒ Zug ⇒ Schwyz ⇒ Luzern ⇒ Nidwalden ⇒ Schwyz ⇒ Uri ⇒ Tessin.

Unsere Etappen

Tag 1    von Zürich nach Zug
Tag 2    von Zug nach Altdorf
Tag 3+4    von Altdorf nach Arnisee und ein Tag Pause
Tag 5    von Arnisee nach Wassen
Tag 6    von Wassen nach Andermatt
Tag 7+8    von Andermatt zum Gotthardpass

Karte zu unserer ganzen Wanderung: