Futterumstellung

Seid einigen Tagen mag ich mein Futter nicht mehr. Es braucht jedes mal viel Überredungskunst bis ich mein Futter fresse (entweder Futter mit Wasser übergossen, mit einigen Lieblings-Leckerchen gemischt, etc. …). Eine Fütterung aus der Hand funktioniert gar nicht mehr.
Frauchen fand es irritierend, dass ich alles andere fresse (Knochen, Leckerchen…). Um möglichst viel zu versuchen, wurde der Futtersack gewechselt (der letzte Sack war sowieso fast leer), für den Fall das damit etwas nicht stimmt. Aber auch das hat meine Lust auf Futter nicht angeregt. Auch wurde mir ein bisschen einer Probe des Royal Canine Welpenfutters angeboten, was ich mit Freude (auch aus der Hand) gefressen habe.

Frauchen war darauf hin unschlüssig was sie tun soll. Wenn ich alle Arten von Futter verweigert hätte, dann wäre eine Krankheit sehr wahrscheinlich gewesen. Aber da ich alles ausser meinem HappyDog-Futter fresse scheint eine Krankheit nicht naheliegend. Ich trinke viel und wirke sonst sehr fit und munter – wie immer.

Da Frauchen mit dem bisherigen Futter sowieso nicht ganz zufrieden war (sie hatte eine unerkläriche Abneigung gegen das Futter – nicht das ich es nicht vertragen würde oder sonstige negative Erfahrungen damit gemacht hätte) bekomme ich nun ein neues Futter. Es ist das Trockenfutter Real Nature Junior, eine Hausmarke des Fressnapf. Dieses Futter ist Frauchen sehr sympatisch und ich mag es sehr gerne. Als Abwechlung bekomme, auch von Real Nature Junior, eine Dose Nassfutter.

Frauchen hat mir schon angedroht, dass dies die einzige Futterumstellung sein wird. Wenn ich das nächste mal mein Futter nicht mehr mag, dann müsse ich hungern bis ich es wieder fresse. Nur krankheitsbedingte Futterumstellungen kämen noch in Betracht.

Fellpflege

Meine Fellpflege mit Welpenfell sah so aus: einmal Täglich wurde ich von Kopf bis Fuss gekämmt. Der Aufwand dafür war ca. eine Stunde. Das wuschlige Welpenfell neigt nämlich zu Knoten.

Nach dem Trimmen aber hat Frauchen meine Fellpflege sträflich vernachlässigt. Mein glatter Rücken täuscht nämlich eine sehr leichte Fellpflege vor. Heute musste ich dann Leiden als Frauchen mich nach zwei Tagen wieder mal Kämmen wollte. Sie musste mindestens 10 Fellknoten, die sich auf keine Weise mehr entwirren liessen, heraus schneiden. Die restlichen einenhalb Stunden hat sie mich gequält und solange gekämmt bis mein Fell wieder in einem top Zustand war. Hoffentlich ist ihr das eine Lehre und sie kämmt mich nun täglich, dann dauert es nämlich auch nur ca. 20 min.

Tux im Schnee

Heute habe ich zum ersten mal Schnee gesehn. Und es hat so grossen Spass gemacht darin herum zu spielen. Sogar fressen kann man diesen weissen, kalten Schnee. Ich konnte kaum genung davon bekommen.

Und dann ist da noch die Sache mit den Schneebällen im Fell. Frauchen hat das ja nicht wirklich glauben können, als sie Fotos davon gesehen hat. Heute habe ich ihr aber bewiesen, dass tatsächlich massenhaft Schnee an meinen Beinen hängen bleiben kann. Leider werden meine Beine davon ganz schwer und das Spielen macht gleich nicht mehr so viel Spass.

Die Bilder die Frauchen heute von unsern Ausflügen gemacht hat sind aber wirklich toll geworden:

Meine Zeiten als Fellknäuel sind vorbei

Die Zeiten als flauschiges und wuschliges Fellknäuel sind seid heute vorbei. Ich bin nähmlich zum ersten mal getrimmt worden. Mein ganzes wolliges Welpenfell konnte dabei entfernt werden. Und nun sehe ich schon richtig erwachsen aus.
Getrimmt wurde ich im Hundesalon Happyparadise in Winterthur, knapp 20 Minuten von zuhause entfernt. Ich wurde super lieb behandelt (auch wenn ich anfangs recht skeptisch war) und Frauchen war von meinem Aussehen danach mehr als begeistert. In ca. 3 Monaten gehe ich wieder hin und lasse mich verwöhnen.

Auf den „Vorher“-„Nachher“-Bildern sieht man das lange Fell (vorallem die braunen Haare am Kopf und am Rücken) vorher besonders gut. Danach habe ich richtig kurze Haare am Rücken und längere am Bauch und an den Beinen, so wie es sich für einen Cocker gehört.

Infektion

Ich habe mir irgendwo eine Infektion eingefangen…

Als erstes hatte ich mich gestern Abend und heute morgen übergeben und Durchfall gehabt. Das hatten wir ja schon mal. Also sollte ich einen Fastentag einlegen…
Nachdem Frauchen aber festgestellt hat, dass ich mich lustlos von Leckerchen wegdrehe ohne sie an zu rühren, wusste sie, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Wenn ein verfressener Hund wie ich nicht essen mag, kann einfach etwas nicht stimmen. Auch dass ich mich überall und dauernd hingelegt habe, war kein gutes Zeichen.

Also sind wir zum Tierarzt. Da Dr. Kürsteiner in einer Weiterbildung ist, sind wir nochmals zur Fachklinik für Kleintiere in Wil. Dort wurde ich abgetastet und mir wurde Urin abgenommen. Der sehr raue Umgang mit mir hat Frauchen überhaupt nicht gefallen. Als ich dann auch noch ängstlich geschrien habe (Frauchen hatte sowas noch nie vorher bei mir gehört) als ich mich zur Seite legen sollte, ist es Frauchen ganz kalt den Rücken hinunter gelaufen. Sie hat sich in dem Moment vorgenommen nie mehr einen Fuss in diese Tierarztpraxis zu setzen. Wiederum mehr Kommunikation und Erklärungen hätten Frauchen ihr ungutes Gefühl sicherlich genommen.

Die Untersuchung hat gezeigt, dass ich mir eine Infektion eingefangen habe oder aber einen Fremdkörper verschluckt habe. Da die Infektion wahrscheinlicher war habe ich drei Antibiotika gespritzt bekommen. Ausserdem hat der Arzt Frauchen noch Ibaflin 3% Gel mitgegeben. Es ist noch ein Antibiotikum für die Behandlung in den nächsten vier Tagen.

Am Abend ist es mir dann schon deutlich besser gegangen und heute Morgen war ich schon wieder richtig fit (auch wenn sich mein Hunger noch in Grenzen hält).

Trainingsfortschritte

Eigentlich denkt Frauchen in ganz kleinen Trainingsschritten, ich aber manchmal in ganz grossen. Im Moment arbeiten wir am Kommando „Warte„.

  • In der ersten 10-minütigen Trainingseinheit heute Morgen hatte ich noch nicht mal ansatzweise verstanden worum es dabei gehen soll. Immer bin ich Frauchen (und dem Leckerchen in ihrer Hand) nachgelaufen.
  • In der zweiten 10-minütigen Trainingseinheit heute Mittag bin ich schon das eine oder andere mal sitzen geblieben, als sich Frauchen mit Leckerchen in der Hand einen Schritt nach hinten von mir entfernt hat.
  • In der dritten 10-minütigen Trainingseinheit heute Abend bin ich dann brav bei jedem „Warte“ sitzen geblieben und Frauchen konnte sich schon zwei Meter rückwärts von mir entfernen.

Frauchen war wirklich beeindruckt von meiner schnellen Auffassungsgabe. Allerdings befreit mich das jetzt nicht von meinem Training, sagt sie…

Wiler Turm

Heute waren Herrchen und Frauchen mit mir beim Wiler Turm. Der Weg dahin ist wunderschön mit Wald und Wiese.  In der Nähe hat es mehrere Feuerstellen.

Ganz hoch auf den Turm durfte ich nicht, aber die vielen Blätter und die Sonne haben mich dafür entschädigt. Auch meine Leute haben den Spaziergang richtig genossen und sind Müde und Glücklich nach Hause gekommen.

Neues Geschirr

Frauchen hat mir zwei neue Norweger-Geschirre in blau und grün gekauft. Das Grüne ist mit Neopren gefüttert und das Blaue mit Leder.

Frauchen findet die beiden Geschirre toll. Die Verarbeitung ist schön gemacht und durch die Breite und die Fütterung sind sie angenehmer zu tragen.

Bestellt hat Frauchen die Geschirre bei blaire.de, einem Online-Shop aus Deutschland.

Das zweite Bild mit dem blauen Geschirr folgt noch. ich muss sicher wieder für ein Fotoshooting herhalten 🙂